Sehr geehrter Besucher / in,
immer häufiger wird statt Krankengymnastik von den Ärzten „Manuelle Therapie" verordnet. Diese bedarf einer gesonderten Zulassung für Physiotherapeuten (nach eingehender Prüfung) durch die gesetzlichen wie auch privaten Kranken-Kassen.
Unserer Physio-Praxis auf dem Holmernhof ist diese zuerkannt. Wir können problemlos mit allen Kassen bei dieser Verordnung abrechnen.
Was ist Manuelle Therapie?
Die Manuelle Therapie (M.T.) befasst sich mit speziellen diagnostischen und therapeutischen Verfahren, die der Auffindung (Erkennung) und Behandlung von reversiblen Funktionsstörungen am Bewegungsapparat dienen. Es handelt sich hierbei um spezielle Handgrifftechniken, die im Rahmen des Befundes mithelfen, eine Bewegungsstörung im Bereich der Extremitäten oder der Wirbelsäule zu lokalisieren und zu analysieren. Dieser Befund dient als Grundlage zu den therapeutischen Techniken (Handgriffen), die vom Physiotherapeuten / Krankengymnasten als Mobilisation durchgeführt werden. Die Techniken werden sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Mobilisation von Bewegungseinschränkungen eingesetzt, wenn diese durch eine reversible Funktionsstörung des Gelenks oder der diesem Gelenk zugehörigen Muskulatur hervorgerufen werden. Die Auswahl der jeweiligen Mobilisationstechniken, die der Therapeut einsetzt, wird bestimmt durch den Befund, die eingeschränkte Bewegungsrichtung und die Form des Gelenks.